DB0LHR - INFO ************** Betreiber: DARC-OV Lahr (A08) und Freundeskreis Lahrer Funkamateure e.V. QTH: Lahr, 268m.ü.M., Locator: JN38WI QRG-PR: RU664, 438.300 MHz (-7,6MHz Shift), 9600 Baud QRG-Breitband: RU776, 439,700 MHz (-4,8MHz Shift), 76800 Baud (in Betrieb !!) QRG-SAMS: RU799, 439,9875 MHz (nur Sendebetrieb) Datenrate: - 9600 Baud FSK (mit Echoregenerierung) -76800 Baud FSK (Echoregenerierung in Arbeit) UserTRX: 70cm-TRX nach DF9IC, DF2VO, DF3VI, 1.2 W Ausgangsleistung am TX. (PR) UserTRX: 70cm-TRX nach DL4ZX, 3W Ausgangsleistung am TRX, Duplexweiche (Breitband) Huber-Suhner
(POCSAG) Umgebautes Siemens C5, 5W Ausgangsleistung am TX, nachgeschaltetes Kathrein-Bandpassfilter
Antenne: Procom/Amphenol CXL 70-1LW/h Rundstrahler, 8m über Grund (PR) (POCSAG): Procom/Amphenol CXL 70-1LW/h Rundstrahler, 8m über Grund
Links: DM0ZOG (Offenburg) HAMNET-Link, 5GHz Distanz: 13,5km (in Betrieb) DB0NKS (Oberhausen) HAMNET-Link, 5GHz Distanz: 17,2km (in Betrieb) DB0LHR-8 (BayCom-Mailbox Lahr) 44.149.181.130:8080
Funkrufsender über DAPNET verbunden, nicht connectbar Rechner: TNC4E2 (by DL1GJI, DL4SAI) 20MHz, 4MB RAM
- 1 DF9IC-Modem mit Echoregenerierung nach DF3VI - 1 FSK9601-Modems nach DF9IC/DK9SJ - 1 Handmade Rechnernetzteil mit Melcher-DC-DC-Wandler
Mailbox: BayCom-Mailboxsoftware, statisch compiliert Webserver: Apache Webserver Wetter- station: WM-918, Messung von: Aussen/Innentemperatur, Aussen/Innenluftfeuchte, Wind- geschwindigkeit/richtung, Luftdruck, Niederschlagsmenge Stromver- Solaranlage 24V 560Ah LiFePo4, Melcher DC/DC-Wandler 13,8V/20A sorgung für den Digipeater und die Fonierelaisfunkstellen, alle Verbraucher einzeln abschaltbar (per Fernsteuerung). Gebaut von DO1MKS Software: (X)NET de DL1GJI Baubeginn: Juni 1992 bei DL1GHN Inbetrieb- nahme: Juni 1994, Umbau auf TNC4e im Oktober 2007 Sysop: Pat, DL1GHN (Verantwortlicher Sysop DB0LHR)
Telefonie-Relaisfunkstellen: 145,775 MHz (-0,6 MHz) 439,400 MHz (-7,6 MHz), mit dauerhafter Echolinkanbindung, Nodenummer: 77933 Zum Gedenken an Ralf, ex DG1GOR, der am 23.1.1996 verstarb...Er war von Anfang an beim Aufbau des Digipeaters DB0LHR und als CoSysop mit grossem Eifer beteiligt. We miss you! Diese Einrichtung lebt von Spenden. Wenn Sie sich am Erhalt und Ausbau von DB0LHR beteiligen wollen, setzten Sie sich bitte mit dem Sysop DL1GHN in Verbindung oder spenden Sie bitte einen Beitrag ihrer Wahl an untenstehendes Bankkonto. ACHTUNG!!! Altes Spendenkonto wurde aufgelöst, bitte bur noch untenstehendes Konto benutzen, Danke! ***************************************************************************** *** Spenden Kto. für die Relaisfunkstellen DB0LHR (Digi,2m,70cm Relais) *** *** --> VoBa Lahr BLZ: 682 900 00 Kto.Nr.: 3248402 *** *** Kontoinhaber: Freundeskreis Lahrer Funkamateure e.V. Andre Schubert *** ***************************************************************************** Für Spenden bedankt sich der Freundeskreis Lahrer Funkamateure e.V. bei Ihnen. Ferner sind von uns noch die FM-Relaisfunkstellen DB0LHR (145,775 MHz und 439,400 MHz) zu betreuen. Auch hier sind wir für Ihre Unterstützung dankbar. Die Spenden werden ausschließlich für die Stromrechnung (ca. 1000kWh) und für die Wartung der Relais verwendet. Für Spenden kann der Freundeskreis Lahrer Funkamateure e.V. eine Spendenbescheinigung ausstellen (gemeinnützig anerkannte Körperschaft). Denken Sie bitte daran, jede noch so kleine Spende wird gebraucht, Vielen Dank! |
||
|