Programm zum Anhngen beliebiger Dateien auf der Festplatte des Mailboxrechners an Bulletin- oder Usermails im AutoBin-Format. by DG4MMI @DB0IRS.#BAY.DEU.EU 1. Funktionserklrung 2. Syntax 2.1. Anhngen an Bulletins 2.2. Anhngen an Usermails 1. Funktionserklrung ===================== BINADD sucht zunchst nach dem Verzeichnis auf der Festplatte, in dem das fr das Board zustndige LIST.BCM steht. Dies geschieht mit Hilfe der Dateien INIT.BCM und BULLETIN.BCM. Wird nun die LIST.BCM gefunden, wird zunchst der Titel gendert, es wird das fr die BayCom-Mailbox typische "(BIN)" vor dem eigentlichen Titel eingefgt. Auerdem wird die Grenangabe fr die Mail korrigiert. In der Datei LIST.BCM wird nun nachgeschaut, welchen Namen die Datei hat, in der die Mail gespeichert ist. Auch hier wird die Grenangabe korrigiert, danach wird noch der Binr-Offset der Mail gespeichert. An- schlieend wird dann der #BIN#-Header und zum Schlu die angegebene Datei an die Mail angehngt. 2. Syntax ========= BINADD wird in der Box mit folgendem Befehl aufgerufen: O BINADD Mit wird die Datei angegeben, die an die mit und spezifizierte Mail angehngt werden soll. kann dabei auch ein User-Board sein. Die maximale Dateigre liegt bei 2,1 MB. 2.1. Anhngen an Bulletins -------------------------- Um eine binre Datei von der Festplatte des Mailboxrechners als Bulletin zu verschicken, ist folgendes zu tun: 1.) Eine Mail ganz normal mit SEND oder SEND.EXE erzeugen, dabei allerdings noch keinen Verteiler angeben. Soll vor dem binren Teil kein Text stehen, so mu man trotzdem ein 'leere' Mail erzeugen, die einfach nur ein ENTER oder ein anderes Zeichen enthlt. 2.) Mit BINADD.EXE eine Datei im AutoBin-Format anhngen. 3.) Mit FORWARD -F die Mail verteilen. Die Option -F ist unbedingt mit anzugeben, damit die Adresse auch wirklich korrigiert wird. Wird diese Option nicht angegeben, landet die Mail nur bei den Forward-Partnern, fr die die angegebene Adresse eingetragen ist. 2.2. Anhngen an Usermails -------------------------- Natrlich knnen mit BINADD auch Binr-Dateien an User verschickt werden. Dafr ist folgendes zu tun: 1.) Eine Mail ganz normal mit SEND oder SEND.EXE erzeugen. Hierbei mu als Adresse die Mailbox angegeben, in der die Mail eingeben wird, also z.B. SEND DF3VI@DB0IRS, sonst wird die Mail geforwardet, bevor man den Binr-Teil angehngt hat. Es kann passieren, da in der CRONTAB.BCM genau zu diesem Zeitpunkt POSTFWD aufgerufen wird, dadurch wird die Mail dann auch gleich geforwardet. Dies lt sich leider nicht vermeiden, sollte aber nur selten vorkommen. Man mu halt BINADD.EXE gleich nach dem Schreiben der Mail mit SEND aufrufen, nicht eine halbe Stunde spter. 2.) Mit BINADD.EXE eine Datei im AutoBin-Format anhngen. 3.) Mit FORWARD die Mail auf die Reise schicken (z.B. F DF3VI 1 DB0HOM). 73's de Jonny, DG4MMI @DB0IRS.#BAY.DEU.EU