DL5FBD > R        31.03.97 00:10 219 Lines 9133 Bytes #855 @THEBOX
BID : 134784DB0GV
Subj: BOXPGP/BOXRKEY V1.6 Information
de DL5FBD @ DB0GV.#HES.DEU.EU   (Gerd-Michael)
to R @ THEBOX

Hallo BOXPGP/BOXRKEY-Anwender

In BOXPGP/BOXRKEY befand sich ein moeglicher Speicherblockadebug,der in Ver-
sion 1.6 behoben wurde. Hier ist zwar bisher nichts aufgetreten, aber sicher
ist sicher. Gegenueber einer Ersteinspielung vom 09.04.97 wurde  hier wieder
durch etwas effektive Programmierung Code gespart, was  dem  Speicherfresser
PGP zugute kommt hi...

73 de Gerd Michael


BOXPGP V1.6  10.04.97  DL5FBD
=============================

Das Programm BOXPGP ist ein  kleiner RUN-Aufrufer fuer  das Programm PGP und
ermoeglicht dessen Einbindung in das RUN-Interface einer DIEBOX oder BAYBOX.

Es ermoeglicht die Signaturpruefung einzelner Beitraege in der Mailbox sowie
das Auflisten aller aktuell verfuegbaren Benutzer mit ihren PUBLIC KEYS oder
Detailinformationen (Beglaubigung und Fingerabdruck) zu einem PUBLIC KEY.

Die Aufrufe sind: BOXPGP USER/RUBRIK Nachrichtennummer
                  BOXPGP K(eyliste)
                  BOXPGP K(ey)=UserID
                  BOXPGP R(eadkey)=UserID

Konfiguration
-------------

Voraussetzung zum Einsatz von BOXPGP ist  eine existierende Installation von
PGP auf dem Mailboxrechner  mit installierten  Schluesseldateien  der PUBLIC
Keys. Die  dazu notwendigen  Vorbereitungen und Pflegemassnahmen (KEY-Datei-
Pflege) sind der PGP-Dokumentation zu entnehmen.

Das Programm BOXPGP.EXE  wird ins RUN-Utilityverzeichnis kopiert.  Dort wird
ebenfalls die Konfigurationsdatei BOXPGP.CFG angelegt. Diese enthaelt in den
ersten drei Zeilen:

1. Zeile Zusatzparameter (bei BAYBOX 0, bei DIEBOX 3)
2. Zeile Directory von PGP
3. Zeile Directory der Infofiles der Mailbox
4. Zeile Directory der Userfiles der Mailbox

Beispiel der BOXPGP.CFG fuer DB0GV:

-----------------
3
D:\PGP
C:\MB\INFO
C:\MB\USER
-----------------

Probleme mit BOXPGP (vermutlich meistens Speicherplatz)
-------------------------------------------------------

PGP ist nicht gerade eine speichersparsamme Anwendung. Es ist durch geeigne-
te Konfiguration sicherzustellen, das PGP von BOXPGP ladbar ist.
Wenn der Speicher nicht ausreicht wird eine entsprechende Fehlermeldung aus-
gegeben (DOS-Fehlercode=8). Andere Fehler werden mit dem dazugehoerigen DOS-
Fehlercode ausgegeben.

  DOS Fehlercode  Fehlerursache               Abhilfe

  01              Unbekannter Funktionscode!  Sollte nie auftreten, wenn doch
                                              liegt ein Betriebssystemproblem
                                              vor.

  02              Programm nicht gefunden!    Ungueltiger Pfad in BOXPGP.CFG
  03              Programm nicht gefunden!    Ungueltiger Pfad in BOXPGP.CFG

  04              Zuviele Dateien geoeffnet!  Mehr FILES=xx in der CONFIG.SYS 
                                              definieren.
                                              
  05              Zugriff verweigert!         Zugriffsrechte und Einstellung-
                                              gen auf den Mailboxbereich
                                              ueberpruefen.

  08              Zuwenig Systemspeicher!     Vergroessern des Systemspeichers
                                              durch Optimierung von CONFIG.SYS
                                              und AUTOEXEC.BAT.
                                              
  10              Ungueltiger Parameter!      Parameterteil hat mehr als 128
                                              Zeichen.

  11              Ungueltiges Befehlsformat!  Sollte normalerweise nicht vor-
                                              kommen.


BOXRKEY V1.6  von DL5FBD
========================

BOXRKEY ist eine  Sysopzusatzutility zum RUN-Utility BOXPGP.  Es ermoeglicht
eine Extrahierung von PUBLIC KEYs aus Mailboxbeitraegen ohne das  diese erst
auszulesen und in einer lokalen PGP Installation zu extrahieren und dann die
neue PUBRING.PGP hochzuladen ist.

Der Aufruf ist: DOS/OS BOXRKEY + USER/RUBRIK Nachrichtennummer
oder            DOS/OS BOXRKEY + PFAD\DATEI
                DOS/OS BOXRKEY - User-ID <Loeschdurchlaeufe>
                DOS/OS BOXRKEY * <PGP Aufruf mit +FORCE +BATCHMODE>

Zur Zeit ist nur die gleichzeitige Extrahierung aus einem Beitrag vorgesehen
und aus  Laufzeitgruenden halte  ich ein Scannen einer Rubrik nach KEYs fuer
zu riskant, da so zeitaufwendig, das zwischenzeitlich ein Watchdogreset auf-
tritt. Das gilt sinngemaess fuer BOXPGP.

Die Ergaenzung um das Extrahieren von KEYS  aus Dateien wurde notwendig,  da
mittlerweile von einigen OMs wie DH1DAE umfangreichere PUBLIC KEY-Sammlungen
eingespielt wurden, die 7PLUS-kodiert und verpackt sind.  Diese muessen dann
erst remote ausgepackt werden, bevor man diese in die bestehende PUBLIC KEY-
Sammlung einer BOXPGP/PGP Installation einfuegen kann.

Als neue Erweiterung  wurde  das Loeschen von KEYs/User-IDs  aufgenommen, da
die ersten User beginnen, ihre alten PUBLIC KEYs  fuer ungueltig  zu erklae-
ren und neue zu veroeffentlichen.  Hat ein User nun mehrere PUBLIC KEYs oder
User-IDs fuer einen PUBLIC KEY,  so muss fuer jede User-ID oder jeden PUBLIC
Key, wenn unterschiedliche PUBLIC KEYs  gleiche User-IDs haben, ein  eigener
PGP-Loeschaufruf gestartet werden um alle User-IDs oder alle KEYs zu entfer-
nen. Danach muessen die gueltigen PUBLIC KEYs/User-IDs neu importiert werden
um die neuen Daten zu setzen.  Diese Vorgehensweise wird vom PGP  vorgegeben
und ist nicht auf meinem Mist gewachsen.  Um das  Loeschen der User-IDs/Keys
zu vereinfachen, kann mit <Loschdurchlaeufen> die Anzahl derselben angegeben
werden. diese ist mit BOXPGP K=User-ID an der dort ausgegebenen Zahl KEYs o-
der User-IDs zu entnehmen. wird <Loeschdurchlauefe> nicht angegeben wird der
Wert 1 angenommen.

Hinweis: Bei ersten KEY Remove wurde ein PGP Fehler entdeckt. Hat ein PUBLIC
         KEY mehrere User-IDs, so ignoriert  PGP  den beim internen PGP-Auf-
         ruf: PGP +FORCE +BATCHMODE -KR User-ID  von BOXPGP uebergebenen Pa-
         rameter +FORCE und beantwortet  die Rueckfragen  faelschlicherweise
         mit NO statt mit YES. Sorry, hier ist Phil gefordert.

         Ein Key Remove ist hier nur interaktiv an der Boxkonsole moeglich,
         oder unter Verwendung der von OM Walter DG9EP korrigierten V263ikw
         von PGP.

Als letzte Erweiterung ist die  Uebergabe der Parameter fuer einen allgemei-
nen PGP Aufruf unter Zwangssetzung der Parameter +FORCE und +BATCHMODE moeg-
lich.  Diese Option ist zwar redundant, aber wenn man bei allgemeinen Aufru-
fen von PGP direkt durch Vergessen von +FORCE und +BATCHMODE einen Watchdog-
reset der Mailbox produzier tist das fuer das System auch nicht gut. Letzte-
res sit mir bei der Wartung mit Direktaufrufen von PGP oefters passiert, da-
her hier noch diese Erweiterung.


Konfiguration
-------------

Voraussetzung zum Einsatz von BOXRKEY ist eine existierende Installation von
PGP auf dem Mailboxrechner  mit installierten  Schluesseldateien  der PUBLIC
Keys. Die  dazu notwendigen  Vorbereitungen und Pflegemassnahmen (KEY-Datei-
Pflege) sind der PGP-Dokumentation zu entnehmen.

Das Programm BOXRKEY.EXE wird in  ein nur dem Sysop zugaengliches Systemver-
zeichnis kopiert.  Dort wird  ebenfalls  die Konfigurationsdatei BOXRKEY.CFG
angelegt, die inhaltlich mit der bestehenden BOXPGP.CFG identisch ist.

Diese enthaelt in den ersten drei Zeilen:

1. Zeile Zusatzparameter (bei BAYBOX 0, bei DIEBOX 3)
2. Zeile Directory von PGP
3. Zeile Directory der Infofiles der Mailbox
4. Zeile Directory der Userfiles der Mailbox

Beispiel der BOXPGP.CFG fuer DB0GV:

-----------------
3
D:\PGP
C:\MB\INFO
C:\MB\USER
-----------------

WICHTIG: In der PGP-Konfigurationsdatei CONFIG.TXT muss die Einstellung
         "Interactive=off" aktiviert werden, sonst fragt PGP nach einer
         KEY-Beglaubigung, die REMOTE nicht durchfuehrbar ist!!!

         (Mal sehen, wieviele Sysopas diesen Hinweis verpennen, hi...)
                                  

Probleme mit BOXRKEY/BOXPGP (vermutlich meistens Speicherplatz)
---------------------------------------------------------------

PGP ist nicht gerade eine speichersparsamme Anwendung. Es ist durch geeigne-
te Konfiguration sicherzustellen, das PGP von BOXPGP/BOXRKEY ladbar ist.
Wenn der Speicher nicht ausreicht wird eine entsprechende Fehlermeldung aus-
gegeben (DOS-Fehlercode=8). Andere Fehler werden mit dem dazugehoerigen DOS-
Fehlercode ausgegeben.

  DOS Fehlercode  Fehlerursache               Abhilfe

  01              Unbekannter Funktionscode!  Sollte nie auftreten, wenn doch
                                              liegt ein Betriebssystemproblem
                                              vor.

  02              Programm nicht gefunden!    Ungueltiger Pfad in BOXPGP.CFG
  03              Programm nicht gefunden!    Ungueltiger Pfad in BOXPGP.CFG

  04              Zuviele Dateien geoeffnet!  Mehr FILES=xx in der CONFIG.SYS 
                                              definieren.
                                              
  05              Zugriff verweigert!         Zugriffsrechte und Einstellung-
                                              gen auf den Mailboxbereich
                                              ueberpruefen.

  08              Zuwenig Systemspeicher!     Vergroessern des Systemspeichers
                                              durch Optimierung von CONFIG.SYS
                                              und AUTOEXEC.BAT.
                                              
  10              Ungueltiger Parameter!      Parameterteil hat mehr als 128
                                              Zeichen.

  11              Ungueltiges Befehlsformat!  Sollte normalerweise nicht vor-
                                              kommen.