EXTRACT - (C) 1995-1998 by DF3VI ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 1. Funktion 2. Syntax 2.1 Automatischer Modus 2.2 Manueller Modus 3. Anwendungs-Beispiele 1. Funktion ----------- Dieses Programm dient dazu, den Inhalt eines Mailbox-Files in eine DOS- bzw. Linux-Datei umzuwandeln. Eine automatische 7plus- und BIN-Erkennung ist ebenfalls implementiert. Ebenfalls werden mehrfache ERR/COR-Dateien untersttzt. 2. Syntax --------- Es gibt zwei Moeglichkeiten zum Einsatz von EXTRACT: - Automatischer Modus fuer Mails mit (7+) und (BIN) sowie von Text mit go/stop-Markierungen. - Manueller Modus mit Vorgabe des Datei-Namens 2.1 Automatischer Modus ----------------------- Syntax: > O EXTRACT <[Bereich] [Begriff]> Die Files werden automatisch nach dem 7PLUS- bzw. BIN-Header durchsucht, und dann das File innerhalb der 7PLUS- bzw. ab der BIN-Markierung extrahiert. Dto. fr go/stop-Marker. Wenn kein 7PLUS-Header gefunden wird, erfolgt die Aufforderung, manuell zu verfahren und einen Dateinamen anzugeben (siehe 2.2). Wenn kein vollst„ndiger BIN-Header gefunden wird, wird ein Filename aus der Kombination von Board-Namen und einer laufenden Nummer erzeugt. Ebenso wird bei schon vorhandenen Err-, Cor- und Textdateien die Endung hochgez„hlt (nach .INF kommt I01, I02, bis I99). Man sollte hin und wieder mal aufraeumen, weil mehr als 999 bzw. 99 dieser Files sind pro Rubrik nicht moeglich, hi. 2.2 Manueller Modus ------------------- Syntax: > O EXTRACT Der File-Inhalt wird OHNE den File-Header, aber MIT Titel ("Subj:") sowie vorhandenen "From:/To:"-Zeilen bis zum File-Ende gelesen und in die angegebene DOS/Linux-Datei geschrieben. Dieses Verfahren sollte man NICHT auf BIN-Dateien anwenden, weil dabei nichts sinnvolles herauskommt. Hinweis: Eine Bereichsangabe (1- , 1-2 , aber NICHT -2) ist NUR beim 7PLUS/BIN-Extract moeglich, NICHT aber beim manuellen Extract in ein DOS/Linux-File! 3. Anwendungs-Beispiele ----------------------- a) OE3DZW bringt wieder eine neue BCM-Version, ich rufe nur noch auf: > OS EXTRACT BayBox "B139Z23" und kann dann direkt ausfuehren: > OS 7PLUS -Y B149Z23 Genauso geht es mit BIN-Files, will man z.b. alle BIN-Files aus dem Board IBM extrahieren, dann genuegt der Aufruf: > OS EXTRACT IBM BIN und alle vorhandenen BIN-Files werden extrahiert. šbrigens, das OS kann man sich sparen, wenn man Programme in RUNUTIL.BCM mit den Optionen -S -Q eintr„gt (nur Sysop, keine rundat.bcm). Beim Hantieren mit 7PLUS, LHA etc. unter DOS etwas aufpassen, dass diese Programme nicht mit Nachfragen haengen bleiben, es sei denn der Arm reicht vom Shack bis zum Reset-Taster der Box, hi. Das neueste 7PLUS (ab V2.10) braucht das -Y nicht mehr! Bei LHA heisst dieser Schalter "-m" . b) In einem Box-File steht die Doku zum vorher extrahierten Programm, das in den EL-Server soll, dann kann man das Umwandeln mit: > O EXTRACT BAYBOX 26 D:\EL\UPDATE.DOC vy 73 de Patrick - DF3VI @ DB0RWI.#NRW.DEU.EU