Anleitung zu SendAK =================== Wozu dient dieses Programm -------------------------- Dieses Programm dient zum Vorbereiten von Textdateien fr den Import in eine BayBox. Dateien mit den Endungen .EXE, .COM, .RAR, .ARJ, .ZIP und .LZH werden automatisch mit 7plus bearbeitet. Installation ------------ Das Programm SENDAK.EXE einfach in ein Verzeichnis kopieren, welches vom DOS gefunden wird. (z. B. Mailboxverzeichnis) Aufruf ------ Syntax: SENDAK [parameter] Beispiele: SENDAK ab.txt dl2sfk@db0aaa #10 Import vom &date /del SENDAK c:\utils\prg.exe dl2sfk /minute /me:dl2sfk Makros: &date wird durch das aktuelle Datum ersetzt. [tt.mm.jjjj] &dats wird durch das aktuelle Datum ersetzt. [tt.mm.jj] &time wird durch die aktuelle Uhrzeit ersetzt. [hh:mm:ss] &tims wird durch die aktuelle Uhrzeit ersetzt. [hh:mm] &name wird durch den File-Dateinamen ersetzt. [lw:\pfad\name.ext] &nams wird durch den File-Dateinamen ersetzt. [name.ext] Parameter: /text go_text und stop_text werden eingesetzt. (/text wird beim Auslesen NICHT ausgegeben (z. B. GP1.61b)) /info go_info und stop_info werden eingesetzt. (/info wird beim Auslesen ausgegeben (z. B. GP1.61b)) /del Importdatei wird nach dem Import geloescht. /minute Importdatei wird nach 'minute.imp' geschrieben. (inc. /del) /me:call Die Importdatei wird unter dem Call 'call' ausgefuehrt. /rmvgo Entfernt (ev.) enthaltene 'GO_TEXT'- und 'GO_INFO'-Zeilen. Makros muessen klein geschrieben werden. Endemarkierung in der Importdatei ist 'nnnn'. Lifetime und Zielmailbox (@boxcall) muessen nicht mit angegeben werden. Wird als zu sendende Datei eine Datei mit den Endungen .EXE, .COM, .RAR, .ARJ, .LZH oder .ZIP angegeben, so wird diese Datei mit 7PLUS codiert und fuer den Import vorbereitet. Der Betreff enthaelt dabei automatisch den Dateinamen, die Nummer des 7PLUS-Teiles und die Gesamtanzahl der 7PLUS-Teile. An diese Angaben wird gegebenenfalls noch der als Parameter angegebene Betreff angehaengt. Das Programm erstellt eine Importdatei (SENDAK.IMP), welche anschlieend noch manuell importiert werden mu. (Befehl: imp sendak.imp) Wird der Parameter '/minute' angegeben, so wird die Importdatei nach MINUTE.IMP geschrieben. Ist der Eintrag 'minute' in der crontab.bcm enthalten, so wird diese Datei von der Mailbox nach maximal 1 Minute 'von selbst' importiert und auch anschlieend gelscht. Existiert die Datei bereits, so bricht SENDAK vorzeitig mit einer entsprechenden Fehlermeldung ab. Weitergabe/Hinweise ------------------- Die kostenlose Weitergabe ist erlaubt. Das Archiv darf allerdings nur als Originalarchiv (Authentizitaet beachten!) weitergegeben werden! Die ausfuehrbare Datei SENDAK.EXE darf nicht geaendert werden. Viel Spa mit dem Programm 73 Alexander, DL2SFK (ex. DG2SFK) Programm zum Vorbereiten einer Text-Datei fuer den Import. Die importfaehige Datei wird als SENDAK.IMP gespeichert und kann mit dem Befehl 'imp sendak.imp' in die BayBox importiert werden. Syntax: SENDAK [parameter] Beispiele: SENDAK ab.txt dl2sfk@db0aaa #10 Import vom &date /del SENDAK c:\utils\prg.exe dl2sfk /minute /me:dl2sfk Makros: &date wird durch das aktuelle Datum ersetzt. [tt.mm.jjjj] &dats wird durch das aktuelle Datum ersetzt. [tt.mm.jj] &time wird durch die aktuelle Uhrzeit ersetzt. [hh:mm:ss] &tims wird durch die aktuelle Uhrzeit ersetzt. [hh:mm] &name wird durch den File-Dateinamen ersetzt. [lw:\pfad\name.ext] &nams wird durch den File-Dateinamen ersetzt. [name.ext] Parameter: /text go_text und stop_text werden eingesetzt. (/text wird beim Auslesen NICHT ausgegeben (z. B. GP1.61b)) /info go_info und stop_info werden eingesetzt. (/info wird beim Auslesen ausgegeben (z. B. GP1.61b)) /del Importdatei wird nach dem Import geloescht. /minute Importdatei wird nach 'minute.imp' geschrieben. (inc. /del) /me:call Die Importdatei wird unter dem Call 'call' ausgefuehrt. /rmvgo Entfernt (ev.) enthaltene 'GO_TEXT'- und 'GO_INFO'-Zeilen. Makros muessen klein geschrieben werden. Endemarkierung in der Importdatei ist 'nnnn'. Lifetime und Zielmailbox (@boxcall) muessen nicht mit angegeben werden. Wird als zu sendende Datei eine Datei mit den Endungen .EXE, .COM, .RAR, .ARJ, .LZH oder .ZIP angegeben, so wird diese Datei mit 7PLUS codiert und fuer den Import vorbereitet. Der Betreff enthaelt dabei automatisch den Dateinamen, die Nummer des 7PLUS-Teiles und die Gesamtanzahl der 7PLUS-Teile. An diese Angaben wird gegebenen- falls noch der als Parameter angegebene Betreff angehaengt.