UMAX V1.8 ist ein Sysop-Run-Util fr die BAYBOX zur Kontrolle der USER-Rubriken Žnderungen gegenber der V 1.7a : Siehe unten Mit UMAX kann man : - Nach ungew”hnlich vielen Files in allen User-Rubriken suchen. - Nach Absender-Calls in allen User-Rubriken suchen. - Nach Texten im File und im Titel in allen User-Rubriken suchen. - Nach Gesamt-KBytes in in allen User-Rubriken suchen. - Nach Files mit einem bestimmten Datum in allen User-Rubriken suchen. - Nach User-Rubriken suchen in denen Files fr eine bestimmte andere Box stehen. - Eine automatische Mitteilung an den Sysop erzeugen wenn in einer oder mehreren User-Rubriken zuviele KBytes sind. - Eine automatische Mitteilung an den User erzeugen wenn in seiner Rubrik zuviele KBytes in ungel”schten Files sind. - Den Forward aus und in User-Rubriken berwachen. - Liegengebliebene Files in allen User-Rubriken finden. - Die Gesamtanzahl der User-Rubriken ermitteln. - User-Rubriken nach Call-Beginn oder Call-Ende suchen - Sich LIST.BCM fr eine bestimmte User-Rubrik in ausfhrlicher Form zur Fehlersuche ausgeben lassen. - Sich Rubriken anzeigen lassen, die 5 oder mehr ungelesene Files enthalten. (Suche nach "Geister"-Rubriken) - Sich Rubriken fr ausl„ndische Calls anzeigen lassen. - Sich die Files fr fremde Boxen anzeigen lassen - Nach der (Teil-)Message-ID suchen - Nach Files vom aktuellen Tag suchen - Nach Files ohne Zielbox suchen - Sich Files fr Fremdboxen von Via-Box zur Zielbox anzeigen lassen - Nach BINŽR-Files suchen - Sich einen Monatsberblick anzeigen lassen Bei 350 User-Rubriken dauert der Programmlauf etwa 10 Sekunden. Das Programm ist fr MS-DOS und MUSS (!!!) in das Hauptverzeichnis der BAYBOX (z.B. C:\BCM) Das Programm ben”tigt nach dem Aufruf etwa 115 KByte freies RAM. Steht nicht gengend freies RAM zur Verfgung wird UMAX mit einem Hinweis abgebrochen bzw. beim $-Aufruf (siehe unten) einfach beendet. Aufruf-Beispiele : 1. Suche nach File-Anzahl O UMAX Zeigt alle User-Rubriken mit 10 oder mehr Files O UMAX 5 Zeigt alle User-Rubriken mit 5 oder mehr Files O UMAX 30 Zeigt alle User-Rubriken mit 30 oder mehr Files 2. Suche nach File-Absender O UMAX DL1XYZ Zeigt alle User-Rubriken in denen Files stehen, die von DL1XYZ verschickt wurden. O UMAX E Zeigt Files die in der eigenen Box eingespielt wurden. 3. Suche nach Text im Filetitel oder im File selbst O UMAX ?HALLO Zeigt alle User-Rubriken in denen Files stehen, die im FILETITEL "HALLO" enthalten. Zwischen dem ? und dem Suchbegriff darf kein Zwischenraum sein und es k”nnen auch mehrere W”rter angegeben werden die im Filetitel auch so vorhanden sein mssen um gefunden zu werden. ( z.B. O UMAX ?HALLO OTTO ) O UMAX ??SAVE Zeigt alle User-Rubriken in denen Files stehen, die im FILETEXT selbst "SAVE" enthalten. Zwischen den ?? und dem Suchbegriff darf kein Zwischenraum sein und es k”nnen mehrere Worte mit zusammen max. 30 Zeichen L„nge eingegeben werden. Dieser Befehl durchsucht nur die Files, die nicht gel”scht und noch nicht geforwardet wurden um die Suchzeit in Grenzen zu halten. Trotzdem sollte dieser Befehl nicht unbedingt zur Hauptbetriebs- zeit aufgerufen werden da alle fraglichen Files von Anfang bis Ende durchsucht werden; und das dauert doch etwas. Bei 250 User-Rubriken mit durchschnittlich 10 Files etwa 30 Sekunden auf einem schnellen (!) Rechner. Da auch die "R:"-Zeilen durchsucht werden, kann man mit diesem Befehl auch eine Box finden, die das File auf dem Forwardweg durchlaufen hat. z.B. O UMAX ??DB0XYZ oder z.B. "O UMAX ??FBB5.15" um zu sehen welche Files durch eine FBB-Box gelaufen sind. BINAER-Files mit "(BIN)" im Titel werden nicht durchsucht. Kommt der Suchbegriff mehrmals im File vor, wird immer nur das erste Vorkommen, mit Angabe in welcher Zeile vom Beginn des Files an er steht, angezeigt. (inclusive Header !) O UMAX B Zeigt alle BINAER-Files in User-Rubriken. Das Programm sucht dabei nach "(BIN)" im Titel. 4. Suche nach Gesamt-KBytes O UMAX #300 Zeigt alle User-Rubriken in denen Files mit insgesamt 300 KByte oder mehr stehen. Zwischen # und der Zahl darf kein Zwischenraum sein und der max. Wert nach "#" ist 999 O UMAX $100 Wird anstatt # vor der Zahl $ angegeben, erfolgt keine Ausgabe an den Abrufer sondern alle Daten werden in das File MINUTE.IMP (bzw. UMAXxxxx.IMP) geschrieben. Durch Eintrag von z.B. UMAX $100 in DO_UMAX.BAT wird dann, falls entsprechende Daten vorhanden sind, automatisch ein Mitteilung an den (Co-)Sysop erzeugt. Lifetime wie im File UMAX.CFG angegeben. Die Daten stehen also sp„testens nach einer Minute in der Sysop-Rubrik. Wenn MINUTE.IMP schon fr andere Zwecke benutzt wird, kann UMAX nicht mit MINUTE.IMP verwendet werden da das von UMAX erzeugte MINUTE.IMP das bestehende MINUTE.IMP berschreibt und sich selbst l”scht ! Tragen Sie dann in UMAX.CFG, Zeile 4 eine 1 ein. Der File- name „ndert sich dann z.B. in UMAX0730.IMP; je nach Zeit... Der maximale Wert nach "$" bzw. "!" ist 999 O UMAX $100 !400 Wie oben, aber zus„tzlich wird an alle User die 400 KByte oder mehr in ihrer Rubrik haben folgender Text geschickt : (Daten sind Beispiele) ------------------------------------------------------------------------------- Hallo dr YL/OM ... Der Umfang Ihrer persoenlichen User-Rubrik bei DB0XYZ ueberschreitet das Limit von 400 kByte. In Ihrer Rubrik sind insgesamt 722 kByte in 188 ungeloeschten Files. Wir moechten Sie daher bitten, die Anzahl der Files auf ein normales Mass zu reduzieren und einige Files zu loeschen. Diese Mitteilung wurde vom System automatisch generiert. Vy 73 von Ihrer Mailbox DB0XYZ ------------------------------------------------------------------------------- Das File hat eine Lifetime von einem Tag und das Box-Call wird aus UMAX.CFG entnommen. Der Wert hinter dem ! darf nicht kleiner wie der Wert hinter dem $ sein. Fr die Berechnung der KBytes werden fr die Mitteilung an den User nur die NICHT gel”schten Files bercksichtigt. In der Mitteilung an den Sysop werden die an die User verschickten Mitteilungen aufgelistet. Filetitel : SYSTEM-MSG DE Eintrag in DO_UMAX.BAT z.B. : UMAX $100 Eintrag in DO_UMAX1.BAT z.B. : UMAX $100 !450 Der Aufruf mit DO_UMAX1.BAT der eventuell Mitteilungen an User ausl”st, sollte nur EINMAL am Tag; m”glichst kurz NACH dem PURGE geschehen. Siehe Beispielfiles : CRONTAB.SIF, DO_UMAX.BAT, DO_UMAX1.BAT 5. Forward-šberwachung O UMAX * Zeigt alle User-Rubriken aus denen bereits Files weggeforwardet wurden mit Angabe der KBytes. O UMAX ** Zeigt alle User-Rubriken aus denen demn„chst noch Files weggeforwardet werden mit Angabe der KBytes und zeigt gleichzeitig Rubriken mit evtl. liegengebliebenen Files. Liegengebliebenen Files = seit 1 Tag in der Box und fr eine andere Box bestimmt. 6. LIST.BCM auflisten und Fileheader zeigen O UMAX %DL1XYZ Zeigt LIST.BCM fr Rubrik DL1XYZ in ausfhrlicher Form mit allen wichtigen Daten und Anmerkungen. (4-zeilig / File) O UMAX %%DL1XYZ Zeigt die ersten 78 Zeichen jedes Eintrags in LIST.BCM fr Rubrik DL1XYZ direkt an. O UMAX %%%DL1XYZ Zeigt die ersten 8 Zeilen (Header) jedes Files in der Rubrik DL1XYZ nach folgendem Muster : ------------------------------------------------------------------------------ >>> Rubrik DL1XYZ, File Nr. : 1 <<< DL1XYZ < DG8ABC ~DB0ABC @DB0SIF.#HES.DEU.EU $4A5DB0SIF0LX #0 %!–!C? =!!! ............................................................................... DL1XYZ ........................................................................ ............................................................................... ............................................................................... ............ Version 2.46 Pse test ... R:951004/1900z @:DB0XYZ.#HES.DEU.EU ------------------------------------------------------------------------------ 7. Ziel-Box suchen O UMAX @DB0ABC Zeigt alle Rubriken in denen Files fr DB0ABC stehen. Da einige "Spezialisten" ab und zu User-Files @WW versenden, die dann von jeder Box an jede Box gehen, kann es nichts schaden mal "O UMAX @WW" einzugeben um eventuell solche Files zu finden. @WW-Files werden auch beim $-Aufruf und beim Aufruf ohne bzw. mit numerischem Parameter (Suche nach Fileanzahl) in der resultierenden Ausgabe besonders hervorgehoben. Das Gleiche gilt, wenn User-Files mit Verteiler "@EU" oder "@DL" vorhanden sind ! 8. Nach File-Datum suchen O UMAX &25.08.1994 Zeigt User-Rubriken in denen Files vom 25.8.94 stehen. Das Datum muss immer 10-stellig und in deutscher Schreibweise mit "." eingegeben werden ! O UMAX D Zeigt User-Rubriken mit Files vom aktuellen Tag 9. Rubriken suchen O UMAX -DL3 Listet alle User-Rubriken auf die mit "DL3" anfangen. O UMAX --AZR Listet alle User-Rubriken auf die mit "AZR" enden. O UMAX A Listet alle User-Rubriken fr ausl„ndische Calls auf. Als "ausl„ndisch" werden Rubriken definiert, deren erstes Zeichen ungleich dem ersten Zeichen des eigenen Boxcalls sind. Diese Funktion drfte besonders im grenznahen Raum von Interesse sein um Stationen zu finden, die im jeweiligen Ausland ihr MYBBS haben. Es werden nur Calls angezeigt die die eigene Box als MYBBS haben. O UMAX Z Listet alle User-Rubriken mit Files die keine Angabe fr eine Ziel-Mailbox haben; also liegenbleiben, wenn sie fr ein Call sind, daá NICHT die eigene Box als MYBBS hat. 10. Suche nach "Geister"-Rubriken O UMAX U Listet alle User-Rubriken auf, die 5 oder mehr ungelesene Files enthalten und die unter Umst„nden berhaupt nicht ausgelesen werden. Files die geforwardet wurden oder noch werden; also nicht fr die eigene Box bestimmt sind; werden bei der Auswertung NICHT bercksichtigt. Es werden also nur die Daten fr die User angezeigt, die die eigene Box als MYBBS haben. VERMUTLICHE "Geister"- Rubriken werden mit "!G!" gekennzeichnet. "Geister-Rubriken" = Mehr wie 10 ungelesene Files in der Rubrik und bisher noch kein File ausgelesen. 11. Suche nach Message-ID O UMAX +NA5DB Zeigt alle User-Rubriken mit Filenummern, in denen die TEIL-Message-ID "NA5DB" fr ein File vorkommt. Nach "+" k”nnen maximal 12 Zeichen (= komplette ID) eingegeben werden. Kein Leerzeichen zwischen "+" und ID ! 12. Suche nach Files fr fremde Boxen bzw. Files ohne Zielbox O UMAX F Zeigt alle Files, die nicht fr das eigene Boxcall sind. Files ohne Zielbox und Boxcalls die eventuell fehlerhaft sind, werden besonders hervorgehoben. Es werden auch Files angezeigt, die zwar (vermutlich) fr User der eigenen Box sind, fr die aber keine Zielbox angegeben bzw. vom System generiert wurde sowie liegengebliebene Files. Hinweis : Meldung : VERZEICHNIS IST VORHANDEN, ENTHŽLT ABER ... 1.) ... KEINE FILES User-Rubrik wurde vermutlich ganz kurz vor UMAX-Aufruf neu angelegt oder die Rubrik wird gerade gel”scht. Das Verzeichnis ist vollkommen leer. 2.) ... NUR LIST.BCM Fehler in der File-Struktur oder die Box ist gerade damit besch„ftigt die User-Rubrik zu l”schen. O UMAX V Zeigt Files die fr Fremdboxen sind mit Angabe der Box ber die das File hereingekommen ist (bzw. das eigene Boxcall wenn in der eigenen Box eingespielt) und die Zielbox mit weiteren Hinweisen. 13. Gesamtbersicht O UMAX G Zeigt die wichtigsten Daten der User-Rubriken. Diese Statistik enth„lt nur Daten seit dem letzten PURGE ! 14. Monatsstatistik der Userrubriken O UMAX MAKEDAT Dieser Befehl sollte NICHT von Hand, sondern NUR durch CRONTAB.BCM aufgerufen werden. Er darf NUR EINMAL pro Tag UNMITTELBAR VOR PURGE bzw. REORG aufgerufen werden und schreibt in das File UMAXxxxx.DAT folgende Werte in eine Zeile von links nach rechts : 1. den aktuellen Tag 2. den aktuellen Wochentag (siehe Anmerkung unten) 3. die Anzahl der Userfiles in der Box 4. die Gesamt-Byte der Userfiles in der Box 5. die Anzahl der Userfiles fr die eigene Box 6. die Anzahl der Userfiles fr Fremdboxen 7. die Anzahl der geforwardeten Userfiles 8. die Anzahl der geforwardeten User-Bytes Beispieleintrag : Daten : 29 0 1413 5489 1146 767 972 221242 Nummer : 1 2 3 4 5 6 7 8 Das File UMAXxxxx.DAT wird; falls nicht vorhanden; durch das Programm automatisch beim ersten Aufruf im Monat von "O UMAX MAKEDAT" angelegt. Der "*" in der ersten Zeile darf nicht entfernt werden ! Die xxxx im Filenamen stehen fr Monat und Jahr. Filename ist z.B. UMAX0296.DAT Siehe auch Beispielfiles CRONTAB.SIF und UMAXDAT.BAT Die Zuordnung der Daten zum Wochentag, wird vom Programm ge„ndert; d.h. z.B. wenn in UMAXxxxx.DAT fr den Wochentag eine 1 (= Montag) eingetragen ist, werden die Daten in der gleichen Zeile dem vorhergehenden Sonntag zugeordnet, denn diese Daten sind ja haupts„chlich seit dem frhen Sonntag- morgen bis zum Programmaufruf am Montagmorgen aufgelaufen. Diese Vertauschung gilt fr alle Wochentage aber das bedeutet auch, daá die Daten fr den 1. eines Monats eigentlich in den vorhergehenden Monat geh”ren. Es gibt Schlimmeres ... O UMAX =MMJJ Monatsstatistik anzeigen. Die Angabe "MMJJ" steht fr Monat und Jahr z.B. O UMAX =0395 fr M„rz 1995. Das Programm wertet dann z.B. das File UMAX0395.DAT aus. Falls das File nicht existiert oder noch keine Daten vorhanden sind wird ein Hinweis ausgegeben. Die Statistik enth„lt u.A. auch eine Aufteilung der Forward-Daten nach Werktags und Wochenende. Bei Aufruf innerhalb des aktuellen Monats wird mit den aufgelaufenen Daten berechnet. Voraussetzung ist, daá der Befehl "O UMAX MAKEDAT" wie oben angegeben benutzt wird. O UMAX STAT Wie "O UMAX =MMJJ", aber fr aktuellen Monat und Jahr Û Die Monatsstatistik wird nur dann mit O UMAX STAT bzw. O UMAX =MMJJ Û angezeigt, wenn das jeweilige UMAXxxxx.DAT-File existiert und ab dem Û 1. des jeweiligen Monats die Tagesdaten OHNE Lcken vorhanden sind. Û Die Tagesdaten mssen aber nicht komplett bis zum Ende des Monats Û vorhanden sein, da die aufgelaufenen Daten ausgewertet werden. 15. Aufruf-Hilfe O UMAX ? Zeigt Hilfstext zu UMAX in Kurzform an. !!! Wichtig !!! Alle Ausgaben des Programms mit Ausnahme der Monatsstatistik gelten jeweils seit dem letzten REORG bzw. PURGE ! Žnderungen ab der Version 1.7a : Erkl„rungen : siehe im Text oben Neuer Befehl : O UMAX B Neuer Befehl : O UMAX E Neuer Befehl : O UMAX V Neuer Befehl : O UMAX STAT Neuer Befehl : O UMAX =MMJJ Neuer Befehl : O UMAX ?? Neuer Befehl : O UMAX %% Neuer Befehl : O UMAX %%% Neuer Befehl : O UMAX MAKEDAT <--- NUR durch CRONTAB.BCM ausl”sen ! Diverse kleinere Fehler beseitigt und einige Verbesserungen eingebaut. Auswertung und Anzeige bei Aufruf "O UMAX F" und "O UMAX **" wurde ge„ndert. Beim "$ !"-Aufruf werden jetzt an maximal 250 User Mitteilungen verschickt wenn zuviele kBytes in der Rubrik stehen. Sollte ausreichen... Ein Hinweis auf liegengebliebene Files bei div. Aufrufen erfolgt jetzt schon wenn ein File nur einen Tag liegengeblieben ist und nicht erst nach zwei Tagen. Bei bestimmten Aufrufen werden jetzt auch Files gefunden die mit Verteiler @WW, @EU oder @DL verschickt wurden. (siehe oben, Nr. 7) Zum Ausprobieren der Monatsstatistik habe ich mal ein Beispielfile UMAX1195.DAT mit Originaldaten von DB0SIF beigepackt. (1. - 20.11.95) Das File muá in das Hauptverzeichnis der Box. (z.B. C:\BCM) Abruf zum testen : O UMAX =1195 73 Carl-Hans, DL1ZAJ @ DB0SIF, Remote-Sysop DB0SIF