USRAFDEL - Anleitung Version 1.2 ================================ Sinn & Zweck ------------ In der BayCom-Mailbox gibt es zur Zeit noch keine M”glichkeit ein vorhandenes MyBBS eines User zu l”schen, z. b. wenn dieses falsch eingegeben wurde, oder wenn eine Mailbox das Call gewechselt hat, etc... Installation ------------ Das Programm USRAFDEL.EXE (steht fr USeR Alter Forward DEL) in das Mailboxverzeichnis (meist wohl \BCM) kopieren. Danach kann das Programm mit 'o usrafdel' aufgerufen werden. Aufruf ------ Bei einem Aufruf ohne Parameter oder mit '/?' wird eine kurze Hilfe zum Programm ausgegeben. Um die Forwardadresse (also MyBBS) eines Users zu l”schen ist einfach dessen Call als Parameter anzugeben. Um alle Forwardadressen der User einer Mailbox zu l”schen ist das Boxcall mit @BOXCALL anzugeben. Aufruf: o usrafdel [call1] [call2] [call3] ... [@boxcall1] ... Beispiele: o usrafdel dg1xyz dg2xyz | Die Forwardadresse von DG1XYZ und DG2XYZ | l”schen. o usrafdel @db0aha dg3xyz | Alle Forwardadressen der User mit MyBBS | DB0AHA l”schen. Auáerdem Forwardadresse von | DG3XYZ l”schen. Pro Aufruf sind maximal 16 Angaben (Parameter bzw. Calls) gleichzeitig m”glich. Sicherheitshinweis ------------------ Bei meinen ganzen Tests und auch bei den sp„teren Ausfhrungen von USRAFDEL wurden die Userdaten (auch bei laufender Mailbox) bisher noch NIE besch„digt. (Das Programm ist dazu gedacht bei laufender Mailbox ausgefhrt zu werden.) Trotzdem kann ich natrlich keine Garantie fr die einwandfreie Funktion bernehmen. Es ist daher sicherlich empfehlenswert ab und zu (jede Woche?) ein Backup der USERS.BCM zu machen. Dies ist allerdings schon in der Anleitung zur BayBox empfohlen worden, ich m”chte dies jedoch hier nochmals anfgen. Eine kleine Gemeinheit noch --------------------------- Bei meinen ersten Test glaubte ich an eine Fehlfunktion meines Programmes da die gel”schte Forwardadresse eines User mit dem Befehl 'u ' weiterhin erschien. Dies liegt jedoch daran, daá die Mailbox die Daten nicht st„ndig aus der Datei USERS.BCM auslieát, sondern auch im Haupt- speicher zwischenpuffert. Beim n„chsten Einlesen der Daten von der Mailbox (geschieht automatisch) werden dann die gel”schten Forwardeintr„ge (natrlich) nicht wieder bernommen. :-) Weitergabe ---------- Die Weitergabe an andere Sysops von Amateurfunkmailboxen ist erlaubt. Das Archiv darf allerdings nur als Originalarchiv (Authentizit„t beachten!) weitergegeben werden! Eigene Hinweise --------------- Das Programm darf ausschlieálich fr die nicht kommerzielle Verwendung im Amateurfunk benutzt werden. Die ausfhrbare Datei darf nicht ge„ndert werden. Sodele, nun viel Spaá damit... 73 Alexander, DL2SFK (ex. DG2SFK)