Dokumentation zu USRPWD.EXE fr BayBox ====================================== Was ist USRPWD.EXE? ------------------- Das Programm dient dem Sysop vorbereitete Passw”rter zu erstellen, welche er dann bequem ber Funk fr einen User aktivieren kann. Warum so umst„ndlich mit USRPWD.EXE? ------------------------------------ Der Vorteil liegt darin, daá man z. B. 100 Passw”rter vorbereiten kann und diese dann per Diskette in die Mailbox einspielt. (Das ist wohl absolut 'Mitspannsicher'.) Will nun ein User ein Passwort, so kann der Sysop eines dieser Passw”rter fr ihn aktivieren. Der User selbst erh„lt das Passwort vom Sysop. Vorbereiten der Passw”rter: --------------------------- Man lege sich ein Verzeichnis mit dem Namen USRPWD auf seinem privaten Rechner an und kopiere USRPWD.EXE in dieses. Dann startet man USRPWD in diesem Verzeichnis, wobei die Anzahl der zu erstellenden Passw”rter ist. USRPWD wird nun Files USRPWD.001, USRPWD.002, ... usw. erstellen. Der Inhalt ist wie folgt aufgebaut: a pw (l”scht ggf. vergebenes Passwort oder l”scht PW OFF) a pw 39_zufallszeichen (setzt das passwort) impdel usrpwd\usrpwd.001 (l”scht das importierte File) Diese nun auf eine Diskette kopieren und in die Mailbox in das Verzeichnis \USRPWD im BCM-Verzeichnis bertragen. (Meist wohl: BCM\USRPWD) Aktivieren eines Passwortes: ---------------------------- Will nun ein User eines dieser Passw”rter haben, so braucht der Sysop sich nur als Sysop in seine Box einzuloggen und folgende Befehle auszufhren: call import usrpwd\usrpwd. call Nun dem User das Passwort vom eigenen Rechner aus berspielen. Also per Diskette, Modem, Fax oder halt am Telefon durch Buchstabieren. Nicht vergessen das Passwort dann auf dem eigenen Rechner zu l”schen. Erstellen weiterer Passwortfiles -------------------------------- Sollen neue Passwortfiles erstellt werden, so einfach USRPWD erneut aufrufen. Bereits existierende Passw”rter werden nicht berschrieben. (So bleiben die noch vorhanden Paáw”rter auf der Mailbox gltig, d.h. man hat die Paáw”rter noch.) Sicherheitshinweis: ------------------- Die ganze Aktion wird ggf. in den Tracedateien mitprotokolliert. Es ist also bei den Befehlen die zur Abfrage dieser Dateien fhren aufzupassen, daá diese Eingaben nicht ber Funk mit ausgegeben werden. Hinweise -------- Das Programm ist eigentlich fr DB0AAA-8 entstanden. Eine Verbreitung war nicht vorgesehen. Ich halte dies jedoch fr die einzige sinnvolle M”glichkeit fr einen Remote-Sysop sichere Passw”rter an die User zu vergeben und spiele das Programm daher Aufgrund der laufenden Diskussion in F in die Rubrik R ein. Das Programm darf nicht ver„ndert werden. Eine Verteilung an andere Boxsysops ist erwnscht, dann bitte aber nur im Originalarchiv. Das Programm darf ausschlieálich auf AMATEURFUNKMAILBOXEN eingesetzt werden. Fr eventuelle Sch„den durch dieses Programm hafte ich nicht. (Damit gabs allerdings bisher absolut keine Probleme.) So, nun viel Spaá damit... 73 Alexander, DL2SFK (ex. DG2SFK)