FWD - (C) 1995-1996 by DF3VI ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 1. Funktion 2. Syntax 2.1 FWD CALL 2.2 FWD PATH 2.3 FWD TIME 2.4 FWD NEW 2.5 FWD ADD 2.6 FWD DEL 3. Anforderungen an das File FWD.BCM 4. Beispiel-Aufrufe 1. Funktion ----------- FWD ist eine Kombination der fuenf alten Utilties FWDCALL, FWDTIME, FWDPATH, FWDADD und FWDDEL mit einer neuen Funktion (FWD)NEW. Die Utilities entstanden als ich das dauernde Hochladen von FWD.BCM zur Box leid war und die CONV-Utils so schoen funktionierten :-) 2. Syntax --------- Ein "o fwd ?" zeigt alle sechs einzelnen Funktionen des Utilities: Syntax: O FWD CALL V2.0c (C) 1996 DF3VI Syntax: O FWD PATH "Connect-Path" Syntax: O FWD TIME Syntax: O FWD NEW Syntax: O FWD ADD [Entry...] Syntax: O FWD DEL [Entry...] 2.1 FWD CALL ------------ Syntax: O FWD CALL Aendert das Call der Mailbox. Zusammen mit FWDPATH laesst sich so bequem der Fwd von einer Box auf eine andere komplett umwerfen. 2.2 FWD PATH ------------ Syntax: O FWD PATH Aendert den Connect-Pfad zu einer Mailbox. Der Pfad darf nun auch Leerzeichen (Spaces) enthalten; Schraegstriche ('/') werden automatisch links- und rechtseitig mit je einem Leerzeichen ergaenzt (' / '). 2.3 FWD TIME ------------ Syntax: O FWD TIME Aendert die Forward-Zeiten fuer die Mailbox. Dazu sind genau 24 Zeichen anzugeben (eben von 0 bis 23 Uhr), sonst wird nichts geaendert. 2.4 FWD NEW ----------- Syntax: O FWD NEW Fuegt einen neuen Forward-Partner hinzu. Die Zeiten sind wie bei FWD TIME anzugeben. 2.5 FWD ADD ----------- Syntax: O FWD ADD [Eintrag2...] Fuegt einen Eintrag (in der Regel FWD-Adresse, ist aber beliebig) unter dem Box-Call hinzu. Doppel-Eintraege werden abgefangen. Passt ein Eintrag nicht mehr in die letzte Zeile der jeweiligen Box wird eine neue Zeile eingefuegt. 2.6 FWD DEL ----------- Syntax: O FWD DEL [Eintrag2...] Fuegt einen Eintrag (in der Regel FWD-Adresse, ist aber beliebig) unter dem Box-Call. Ergibt sich eine Leerzeile wird diese geloescht. 3. Anforderungen an das File FWD.BCM ------------------------------------ An das File FWD.BCM werden dabei folgende Anforderungen gestellt: - Keine Zeile darf laenger als 80 Zeichen sein! - Es duerfen insgesamt nicht mehr als 400 Zeilen sein. - Es sollten nirgends mehrere Spaces aufeinander folgen... - Die allgemeinen Regeln zum Aufbau des FWD.BCM-Files sind einzuhalten. Nach Abschluss aller Aenderungen an FWD.BCM muss das File noch mit dem Box-Befehl NEW initialisiert werden. 4. Beispiel-Aufrufe ------------------- > O FWD CALL DB0ROT DB0IE > O FWD TIME PPPP.AAAAAAUUUUUUUUUUUUP DB0ROT > O FWD NEW AAAAAAAAAAAAAAAAUUUUUUUA DB0IZ > O FWD PATH DB0ME DB0DA_DB0WST/DB0IZ DB0IZ wird zu: DB0IZ [Zeiten] DB0ME DB0DA DB0WST / DB0IZ > O FWD ADD BAYCOM DB0AIS > O FWD ADD -B6000 DB0ROT > O FWD DEL .#BW DB0ROT > O FWD DEL DB0RBS DB0ROT > NEW NEW nicht vergessen! vy 73 de Patrick - DF3VI @ DB0HOM.#SAR.DEU.EU - PRIG Saarpfalz